3 Tage Enschede hieß es für 12 Schüler*innen der EF und zwei Lehrer*innen in der vergangenen Woche. Nachdem 15 Schüler*innen des Bonhoeffer Colleges in Enschede im Dezember 2022 bereits bei uns zu Besuch waren, haben sie nun auch uns herzlich aufgenommen. Dank der direkten Zugverbindung von Lüdinghausen nach Enschede war die Anreise leicht möglich. Auch der Busstreik in den Niederlanden konnte uns nicht stoppen, drei Tage voller Kultur und Spaß zu erleben.
Wegen eben diesen Streiks begann der erste Tag schon anders als erwartet. Als wir aus dem Zug gestiegen sind haben uns einige Lehrer der Schule anstelle eines Busses abgeholt. Dann ging es erstmal darum, die Schule zu sehen. Wir kamen kaum aus dem Staunen raus, als wir die einzelnen Klassenzimmer und Aufenthaltsbereiche gesehen haben. Unsere Kommunikationsfähigkeiten wurden dann in einem kleinen Spiel in der Turnhalle auf die Probe gestellt. Die Sprache der Wahl war hier vor allem Englisch. Anschließend sind wir dann zu unseren Gastfamilien gefahren und hatten Zeit, um uns ein wenig kennen zu lernen. Am Abend galt es dann, Enschede zu erkunden und mithilfe einer digitalen Schnitzeljagd mehr über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erfahren.
Am nächsten Tag sind wir dann alle gemeinsam mit dem Zug nach Amsterdam gefahren. Da die Fahrt relativ lang war, war dann schon Zeit für ein Mittagessen, weshalb wir alle gemeinsam Lunch in einem Restaurant in Amsterdam hatten. Nachdem bei dem Besuch der Niederländer in Lüdinghausen vor allem die niederländische Geschichte auf dem Programm stand, haben wir uns hier auch mit der Vergangenheit von Deutschland beschäftigt. So sind wir nach einem schönen Weg entlang der Kanäle in das Anne-Frank-Haus gegangen und haben dort einen interaktiven Vortrag über Anne Frank und ihre Familie erhalten. Anschließend konnten wir mithilfe eines Audio-Guides auch noch das Museum, inklusive des Verstecks der Familie Frank, besichtigen. Danach blieb uns noch Freizeit, die wir in Kleingruppen so gestalten konnten, wie wir wollten. Währenddessen hatten wir allerdings auch noch Aufgaben rund um Amsterdam zu erledigen, was uns zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten geführt hat. Aber auch ein kleiner Shopping-Trip mit anschließendem Abendessen durfte nicht fehlen. Nach diesem ereignisreichen Tag haben wir uns wieder in den Zug nach Enschede gesetzt.
Viel zu schnell war der Abreisetag gekommen. Zuvor konnten wir allerdings noch in den Schulalltag der Niederländer schnuppern. Dazu haben wir sie zu zwei ihrer Unterrichtsstunden begleitet. Anschließend stand noch ein Zeitzeugengespräch zu der NS-Zeit in den Niederlanden auf dem Plan. Nach einem gemeinsamen Essen mussten wir uns dann leider wieder auf den Weg zurück nach Lüdinghausen machen. Wir alle hatten eine schöne Zeit und freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen.