MINT-EC-Zertifikat

Verleihung des MINT-EC-Zertifikates

Mit dem MINT-EC-Zertifikat werden die individuellen Leistungen im MINT-Bereich von der 5. Klasse bis zum Abitur gewürdigt. Es wird von MINT-EC-Schulen mit dem Abiturzeugnis verliehen.

Das MINT-EC-Zertifikat ist eine zusätzliche Auszeichnung, die von der Kultusministerkonferenz unterstützt und u. a. von der Hochschulrektorenkonferenz und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände anerkannt wird.

Um das MINT-EC-Zertifikat zu bekommen, müssen eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein, die sicherstellen, dass besonders gute Leistungen im MINT-Bereich vorliegen. Grundlage sind die Leistungen in 3 Anforderungsfeldern:

  • Anforderungsfeld I: Fachliche Kompetenz
  • Anforderungsfeld II: Fachwissenschaftliche Arbeiten
  • Anforderungsfeld III: Zusätzliche MINT-Aktivitäten

Im Anforderungsfeld I geht es um die Wahl von Leistungs- und Grundkursen in der Oberstufe sowie die Kursabschlussnoten. In Anforderungsfeld II geht beispielsweise eine Facharbeit aus einem MINT-Fach ein und Anforderungsfeld III wird durch unterschiedliche Wettbewerbe und AGs aus dem MINT-Bereich während der gesamten Schullaufbahn erfüllt.

Detaillierte Informationen zu den Bedingungen und zu Punktevergaben sind in dieser Broschüre zu finden.

Das MINT-EC-Zertifikat wird bis zum 1. Juni eines Abschlussjahres bei Herrn Cröpelin beantragt. Hierzu müssen Nachweise zu den MINT Aktivitäten (Urkunden, Bestätigungen, Praktikumsbescheinigungen, usw.) eingereicht und die folgenden Formulare ausgefüllt werden:  

Ansprechpartner bei Fragen allen Fragen zum Zertifikat ist Herr Cröpelin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!