MINT an unserer Schule

MINT bezeichnet als Abkürzung die Fachgebiete Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und bildet – neben den Sprachen (Bilingual Englisch ab Klasse 5) und Sport (Partnerschule des Leistungssports) – einen Schwerpunkt der schulischen Arbeit am St.-Antonius-Gymnasium.

Das St.-Antonius-Gymnasium hat sich zur Aufgabe gesetzt, im MINT-Bereich die individuellen Fähigkeiten und Neigungen der Schülerinnen und Schüler besonders zu fördern, um auf diese Weise das Interesse für naturwissenschaftliche Studiengänge und Ingenieurberufe zu wecken bzw. zu verstärken.

Am St.-Antonius-Gymnasium werden die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik unterrichtet.

Auf den Seiten zu den jeweiligen Fächern sind Informationen zu Aktivitäten und Wettbewerben aus den jeweiligen Fächern zu finden:

Mathematik

Informatik

Biologie

Chemie

Physik

 

Im Differenzierungsbereich der Mittelstufe in Klasse 9 und 10 werden darüber hinaus folgende Fächer angeboten:

Informatik

PBC (Physik-Biologie-Chemie)

 

In der Oberstufe werden die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie und Physik fortgeführt. Ab dem Schuljahr 21/22 ist Informatik für alle Lernenden unserer Schule als neu einsetzende Naturwissenschaft wählbar.

Leistungskurse bieten wir in den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik an. Diese finden teilweise in Kooperation mit dem Gymnasium Canisianum statt.

Über den Unterricht hinaus bietet das St.-Antonius-Gymnasium einige Arbeitsgemeinschaften mit Bezug zum MINT-Bereich an. Eine Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften finden Sie hier.

Flyer über unser MINT-Angebot

Ansprechpartner für alle Fragen zum MINT-Bereich ist der MINT-Koordinator Robert Cröpelin (erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

MINT-EC

Seit August 2013 ist das St.-Antonius-Gymnasium Mitglied im Verein MINT-EC (Excellence-Center), einer Initiative der Wirtschaft zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien und zur Qualifizierung von MINT-Nachwuchskräften in Deutschland.

 

Als MINT-EC Schule können wir unseren Lernenden in der Oberstufe die Teilnahme an MINT-EC Camps ermöglichen und mit dem Abitur als zusätzliche Auszeichnung besonderer Leistungen im MINT-Bereich ein MINT-EC Zertifikat verleihen.

Unsere Lehrkräfte können von Fortbildungsangeboten des MINT-EC Netzwerks profitieren.

Termine aus dem MINT-Bereich 2022

MINT-Kalender 2022