Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute bekommen Sie/bekommt ihr alle wichtigen Infos für das Distanzlernen ab Montag in dieser PDF-Datei. Damit könnt ihr euch schon einmal vorbereiten.
Was müssen Sie/was müsst ihr beim Distanzlernen darüber hinaus noch beachten?
Meinen herzlichen Dank an die Kollegen aus dem EDV-Team, die das Distanzlernen sehr gut vorbereitet haben.
Jetzt wünsche ich Ihnen und euch ein schönes, ruhiges Wochenende und ab Montag gutes Gelingen.
11.30 Uhr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 5 und 6,
Frau Gebauer, unsere Ministerin, hat alle Eltern gestern in den Medien darum gebeten, ihre Kinder in den kommenden Wochen möglichst zuhause zu betreuen.
Das halte ich im Rahmen der Kontaktbeschränkungen mit dem Ziel, das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen, auch für sehr sinnvoll.
Dennoch ist es verständlicherweise nicht allen Eltern möglich, die Betreuung ihres Kindes zuhause zu gewährleisten.
Für diese Fälle ist die Notbetreuung - auch am Anton - gedacht. In der Notbetreuung kann ihr Kind die digitalen Aufgaben unter Aufsicht bearbeiten, es findet kein regulärer Unterricht statt.
Damit wir planen können, bitte ich Sie, uns den Betreuungsbedarf Ihres Kindes möglichst heute noch zu melden.
17:30 Uhr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ihnen und euch allen alles Gute zum neuen Jahr. Bleiben Sie/bleibt gesund und optimistisch, alles andere wird sich finden.
Sie können den Medien bereits entnehmen, dass wir weiterhin im Distanzlernen bleiben werden. Es ist auch die Rede von einer Notbetreuung für die Klassen 5 und 6, das wäre dann allerdings kein richtiger Unterricht.
Noch liegen mir keine offiziellen Informationen aus dem Ministerium vor.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie den Medien sicher bereits entnommen haben, beginnt am kommenden Montag eine neue Phase für die Schulen. Das Ministerium hat alle Schulen heute Nachmittag über die Änderungen informiert, die erweiterte Schulleitung hat getagt und Entscheidungen getroffen. Ich informiere Sie jetzt über alle wichtigen Punkte nach Jahrgängen geordnet.
18.00 Uhr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
es gibt jetzt drei weitere positiv getestete Schüler*innen am Anton.
Die drei waren ab Donnerstag nicht mehr in der Schule, sie befinden sich ab sofort in Quarantäne.
Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, die an den infektiösen Tagen – Montag, Dienstag und Mittwoch dieser Woche - im Unterricht in ihrer Nähe gesessen haben, werden am Wochenende vom Gesundheitsamt informiert und ebenfalls in Quarantäne geschickt.
Ihre Lehrerinnen und Lehrer sind vermutlich nicht betroffen, da sie Abstand gehalten und immer eine Maske getragen haben.
18.30 Uhr
Eine positiv getestete Person am Anton
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute gegen 15 Uhr erfuhr ich von einer Mutter, dass ihr Sohn, ein Schüler der Q1, positiv getestet worden sei. Der Schüler war in dieser Woche nicht in der Schule, er befindet sich ab sofort in Quarantäne.
Seine Mitschülerinnen und Mitschüler, die an den infektiösen Tagen – das war vergangene Woche Donnerstag und Freitag - im Unterricht in seiner Nähe gesessen haben, werden noch heute vom Gesundheitsamt informiert und ebenfalls in Quarantäne geschickt.
Seine Lehrerinnen und Lehrer sind nicht betroffen, da sie Abstand gehalten und immer eine Maske getragen haben.
19.00 Uhr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
gerade habe ich einen Anruf vom Gesundheitsamt erhalten: Entwarnung.