Potentialanalyse

Mit der Potentialanalyse beginnt die Studien- und Berufsorientierung am Anton in der Klasse 8. Diese gibt den Jugendlichen Auskunft über Ihre Stärken und Potentiale. Sie bietet eine Möglichkeit, im weiteren Orientierungsprozess passende Berufsfelder zu erkunden und Praktikumsstellen auszusuchen. Eine Vor- und Nachbereitung erfolgt im Politikunterricht. Ein Elterninformationsabend wird im Vorfeld in der Schule angeboten.

Da die Potentialanalyse von außerschulischen Bildungsträgern durchgeführt wird, benötigen wir Ihre Einwilligung für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten Ihres Kindes. Diese Daten, die von dem Träger im Zuge der Durchführung der Potentialanalyse verbreitet werden, hat der Träger unverzüglich nach dem Auswertungsgespräch datenschutzgerecht zu vernichten.

Damit der beauftragte Träger die Potentialanalyse abrechnen kann, müssen der Name, der Vorname und das Geburtsdatum Ihres Kindes erfasst und gespeichert werden. Der Träger ist verpflichtet, die gespeicherten Daten ausschließlich für die Abrechnung mit der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH) zu nutzen. Nach der Abrechnung verbleiben keinerlei personenbezogene Daten Ihrer Kinder bei dem Träge.

In diesem Jahr wird die Potentialanalyse vom Bildungsträger Kreishandwerkerschaft Coesfeld, Handwerks-Bildungsstätten e.V. durchgeführt.

Nähere Informationen zur Potentialanalyse finden Sie unter hier.

 

Wichtige Informationen zur Potentialanalyse 2022:

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

anbei finden Sie/findet ihr die Informationen zur Potentialanalyse von den Handwerks-Bildungsstätten.