Union Lüdinghausen Deutscher Mannschaftsmeister U15

 
Union Lüdinghausen Deutscher Mannschaftsmeister U15
 
Einen Deutschen Meistertitel erringen nur die wenigsten. Umso erfreulicher, dass dieses Kunststück dem U15-Badminton-Team des SC Union 08 Lüdinghausen, gespickt mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern unserer Schule am vergangenen Wochenende gelungen ist. Nach souveränen Turniersiegen auf den Bezirks- sowie Westdeutschen Meisterschaften spielte sich die junge Mannschaft auf den Deutschen Meisterschaften in der heimischen Drei-Burgen-Arena in einen Rausch. 
 
Nach Vorrundensiegen gegen den MTV Nienburg (Niedersachsen), den OSC München (Bayern) sowie TuRa Niederhöchstadt (Hessen) gelang der Sprung in die KO-Runde. Dort siegte man zunächst im Halbfinale gegen den Dauerrivalen vom TV Refrath (Nordrhein-Westfalen) ehe man im Finale vor großer Kulisse hauchdünn mit 4:3 gegen den TV Hofheim (Hessen) triumphierte. Neun Schülerinnen und Schüler unserer Schule wirkten am Erfolg mit: Leon K., Felix S., Christian R., Konstantin T., Paul S., Juna B., Aylia V., Fiona B. & Amelie K. 
 
Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Aktiven zu dieser herausragenden Leistungen und wünscht euch, dass ihr weiterhin sportlichen und schulischen Erfolg am Anton vereinen könnt.
 

Partnerschule des Leistungssports

Partnerschule des Leistungssports

Das Antonius-Gymnasium als „Partnerschule des Leistungsports“ – was heißt das?

Das St. Antonius-Gymnasium Lüdinghausen als Partnerschule des Leistungssports hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg im Sport zu begleiten und die Vereinbarung von (Leistungs-) Sport und Schule zu vereinfachen.

Die Unterstützung richtet sich dabei nach den Bedürfnissen der jungen Sportler und Sportlerinnen und kann sich beispielsweise über eine Übermittagsbetreuung bis hin zu einer Hausaufgabenunterstützung oder einer Freistellung für Wettkämpfe erstrecken. In der Übermittagsbetreuung erhalten die Schülerinnen und Schüler ein warmes Mittagessen und Unterstützung bei ihren Hausaufgaben, bevor sie dann am frühen Nachmittag am Anton trainieren.

Alle Lehrerinnen und Lehrer versuchen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Möglichkeiten, beispielsweise durch die Anpassung von Klausurplänen an Wettkampfphasen und Trainingslagertermine, zu unterstützen.

In diesem Schuljahr nehmen zahlreiche Mannschaften an verschiedenen Schulmeisterschaften teil und vertreten dort ihre Schule. Volleyball, Handball, Basketball, Badminton, Rudern, Fußball und Leichtathletik sind da nur einige Disziplinen, in denen die Anton-Teams erfolgreich sind.

Um Schülerinnen und Schüler schon früh für den Sport zu  begeistern, arbeitet das Antonius-Gymnasium eng mit verschiedenen Grundschulen in und um Lüdinghausen zusammen und bietet dort in Kooperation mit dem SCU Lüdinghausen 08 Arbeitsgemeinschaften an, die auch am Anton von den Schülerinnen und Schülern fortgeführt werden können.

Das St.-Antonius-Gymnasium hat das Angebot an Abiturfächern im Grundkursbereich durch das Fach Sport ergänzt. Damit ermöglicht unsere Schule mehr denn je ein individuelles und damit schülerorientiertes Abitur.

Sport als Abiturfach

Das St. Antonius-Gymnasium hat das Genehmigungsverfahren „Sport als Abiturfach“ erfolgreich abgeschlossen. Dem Antrag zur Einrichtung „Sport als 4. Abiturfach“ wurde am 16.  August 2011 durch ein Schreiben der LRSDìn Elke Schlecht (Fachaufsicht Sport Westfalen) stattgegeben. So konnte das Fach Sport als 4. Abiturfach erstmalig für die Schülerinnen und Schüler angeboten werden, die im Schuljahr 2011/2012 in die gymnasiale Oberstufe eintraten. Die Fachkonferenz Sport freut sich darüber, dass damit das Wahlangebot in der gymnasialen Oberstufe an unserer Schule erweitert und die sportliche Profilierung als „Partnerschule des Leistungssports“ weiter gestärkt wurde. Denn mit dem Fach Sport als 4. Abiturfach und dem ebenfalls neu eingerichteten Projektkurs Sport Projektkurs Sport in der Q1 inklusive Wintersportfahrt bietet das St.-Antonius-Gymnasium ein attraktives Kursangebot für sportlich interessierte Schülerinnen und Schüler. Seit dem Schuljahr 2013/2014 legen jedes Jahr Schüler die Abiturprüfung im Fach Sport nach der neuen APO GOSt an unserer Schule ab.

Mehr dazu unter "Sport"

 

 

Badminton-Team überzeugt auf ganzer Linie

 

Badminton-Team überzeugt auf ganzer Linie

Mit einem souveränen 6:0-Erfolg überzeugte unsere Badmintonmannschaft am Montag, 12. Dezember 2022 in der Partie gegen die Mannschaft des Gymnasiums St. Michael aus Ahlen. Ohne Satzverlust konnte sich unsere Schülerinnen und Schüler in beiden Doppeln, den drei Einzeln sowie dem abschließenden Mixed klar und deutlich durchsetzen. Weiter geht es vermutlich Ende Januar mit der finalen Runde auf Bezirksebene in der Wettkampfklasse III (2008 - 2011). Ziel ist auch in diesem Jahr eine vordere Platzierung beim Landesfinale der Schulen, das kurz vor den Osterferien in Mülheim ausgetragen wird. 

Foto v.l.: Felix S., Christian R., Paul S., Konstantin T., Leon K., Fiona B., Aylia V.

Leon und Aylia erfolgreich auf Medaillenjagd bei den Deutschen Meisterschaften

Mit Leon und Aylia (beide 9b) starteten am vergangenen Wochenende zwei unserer Schüler:innen bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen U15 bis U19 im Badminton in Mülheim an der Ruhr. Durch beständige Leistungen im Verlauf der gesamten Saison hatten sie sich die Qualifikation redlich verdient und im Vorfeld ihre Trainingsumfänge mit fünf weiteren Vereinskameraden vom SC Union Lüdinghausen noch einmal gesteigert. Dieser Ehrgeiz wurde nun belohnt. Leon - in allen drei Disziplinen im Vorfeld hoch eingestuft - wurde im Jungendoppel an der Seite seines Vereinspartners Linus sowie im Jungeneinzel Deutscher Meister, im Mixed unterlag er mit seiner Partnerin Gloria aus Mülheim erst im Finale. Aylia gelang mit eben jener Gloria der Sprung ins Halbfinale im Mädchendoppel, in dem beide zwar unterlagen, sich aber trotzdem sehr über die Bronzemedaille freuen konnten. 
 
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Topleistungen!
 
Weitere Infos lassen sich im Artikel der Westfälischen Nachrichten finden: https://www.wn.de/sport/lokalsport/luedinghausen/leon-kaschura-und-linus-emmerich-eine-klasse-fur-sich-2667899 

Meine Teilnahme im Badminton: Ländervergleich im 8-Nations-Turnier in Nantes (Frankreich)

 Leon nimmt beim 8-Nations-Turnier teil

Leon K. aus der 8b berichtet: "Das 8-Nations ist ein Höhepunkt im internationalen U15-Turnierkalender und findet nur alle zwei Jahre statt. Im Teamevent treten die führenden europäischen Nationen im Nachwuchsbadminton an. Dies waren zuletzt immer Dänemark, Frankreich, England, Deutschland und Schweden.

Durch meine guten Leistungen über das Jahr hatte ich die Ehre vom Bundestrainer für die Teilnahme nominiert zu werden. Also ging es für mich und das Team Deutschland vom 15.12. – 19.12.21 nach Nantes in Frankreich. Unser Team war in einer Gruppe mit Dänemark, Schweden und der Schweiz. Gegen Schweden und die Schweiz gewannen wir. Im Spiel um den Gruppensieg unterlagen wir jedoch deutlich den späteren Finalisten Dänemark. Als Gruppenzweiter konnte unser Team im entscheidenden Spiel mit 8:1 gegen die Niederlande gewinnen und uns so die Bronze-Medaille sichern. Das war ein super Erfolg!

Für mich war es eine großartige Erfahrung und ich hoffe, dass es in Zukunft noch weitere Momente wie solche geben wird!"

4. Platz im Volleyball

Bei der Regierungsbezirksmeisterschaft der Schulen der Jahrgänge 2004 und jünger belegte die Mädchen des Antonius Gymnasiums einen hervorragenden 4. Platz! Sie verloren nur gegen den späteren Vizemeister aus Borken und gewannen gegen Gymnasien aus Datteln, Telgte und Senden.
Die Mannschaft spielte mit Nele B., Paulina V., Lina T., Lea K., Teresa A. und Juliane O.

Erfolg beim Sportabzeichenwettbewerb

Sportabzeichenwettbewerb

Am Mittwoch wurden die Sieger des Sportabzeichenwettbewebs im Kreis Coesfeld geehrt.
Das St.-Antonius-Gymnasium erreichte mit 37,5 % den zweiten Platz im Kreis und wurde mit einem Pokal, einer Urkunde und einem Geldpreis ausgezeichnet. In NRW gelang der Sprung unter die besten 30 Gymnasien.

Seite 1 von 2