Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Ferien neigen sich dem Ende zu und ich hoffe, Sie und besonders Ihre Kinder haben sich gut von der Schule erholen können.
Nun geht es bald wieder los, daher möchte Ihnen gerne ein paar Informationen zum Schuljahresbeginn geben.
Wann geht es wieder los und wie lange dauert der Unterricht am 1. Schultag?
Wir starten am Mittwoch, den 10. August, um 8 Uhr mit dem Unterricht. Der Unterricht endet am 1. Schultag für die Klassen 5 - 9 nach Stundenplan, für die Oberstufe nach der 5. Stunde (13.50 Uhr), die 6. Stunde entfällt.
Die Übermittagsbetreuung für die angemeldeten Schüler_innen beginnt bereits am Mittwoch.
Welche Corona-Regeln gibt es von Seiten des Ministeriums?
Im Anhang finden Sie den Brief unserer Ministerin an alle Eltern sowie das Handlungskonzept Corona.
Die neue Schulministerin, Frau Veller, setzt auf mehr Eigenverantwortung, sie empfiehlt das Tragen einer Maske in der Schule und einen Selbsttest für alle am ersten Schultag.
Alle Schüler_innen bekommen von der Schule Selbsttests ausgehändigt, die sie anlassbezogen bei Symptomen zuhause nutzen können.
Im Laufe des Vormittags können neu auftretende Symptome in der Schule durch einen Test geprüft werden. Bei einem negativen Ergebnis kann der Unterricht weiterhin besucht werden.
Die Schulleitung kann Einzelne bei ungeklärten Symptomen vom Unterricht ausschließen.
Welche Regeln gelten am Anton?
Ich empfehle dringend das Tragen einer Maske in der ersten Schulwoche (Mittwoch bis Freitag) und einen Selbsttest am 1. Schultag für alle, um ein wenig Sicherheit für den Schulstart nach den Ferien zu erlangen. Natürlich gilt auch hier die Freiwilligkeit.
Weiterhin befolgen wir die Handhygiene, das Lüften und beobachten die CO-2-Ampeln in allen Räumen.
Folgend finden Sie die Besetzung des Sekretariats in den Sommerferien, die Bücher-Bestelllisten, die Materialliste für die neuen Fünftklässler und die Termine für das neue Schuljahr:
Bereits seit seiner frühen Jugend ist Christoph Simm begeisterter Bastler auf dem Gebiet der Elektronik und der Nachrichtentechnik gewesen und wollte daher ursprünglich eigentlich Ingenieur werden. Sein gleichzeitiges Interesse an den Geisteswissenschaften führte ihn schließlich zum Studium der Fächer Physik, Katholische Religion und Philosophie sowie der Promotion in Philosophie. Nebenher arbeitete Christoph Simm bereits viele Jahre jeweils in den Semesterferien als Werkstudent bei Bayer in Leverkusen.
Er dachte damals noch nicht daran, diese Leidenschaft einmal mit Schüler_innen zusammen auszuleben. Auf Umwegen führten ihn seine konträren Interessen und die reichhaltigen Erfahrungen mit vielen Nachhilfeschüler_innen später dann doch in den Lehrerberuf, den er nunmehr seit fast 30 Jahren, 13 davon am Anton, mit immer noch großer Leidenschaft und Begeisterung ausübt.
Neben der pädagogischen Begeisterung hält Christoph Simm die fachliche Begeisterung eines Lehrers für essentiell. Nur wer für seine Fächer lebt, kann diese vermitteln und weitergeben und somit ein guter Lehrer sein. Mit dieser persönlichen beruflichen Philosophie und den Erfahrungen als Vater von vier Kindern, von denen er stets hilfreiche Tipps erhielt, war er immer besonders nah an seinen Schüler_innen und deren Lebenswelt.
Mein Name ist Luk und ich habe bereits 6 Schuljahre am Antonius-Gymnasium verbracht. Nach der EF habe ich im Sommer 2021 mein Auslandsjahr in den USA begonnen. Dort lebte ich mit meiner fünfköpfigen Gastfamilie im Süd-Westen des Staates Minnesota und über knapp ein Jahr lang habe ich viele verschiedene Erfahrungen sammeln können. Von Beginn an konnte ich mich gut auf Englisch verständigen, da meine Gastfamilie, Mitschüler und Lehrer sehr offen und immer hilfsbereit waren. Im Laufe der Zeit wurde mein Englisch natürlicherweise auch immer besser, sodass ich mich zum Ende hin völlig problemlos mit anderen unterhalten konnte.