„Hast du schon vom Anton-Planer gehört? Ihn haben nur die Schüler des Anton und wir finden, dass er ziemlich praktisch und hilfreich ist. Gerade am Anfang, wenn du neu an unserer Schule bist, ist er eigentlich unverzichtbar. Wir, Ronja, Melody und Merlin aus der 6e, haben für dich einmal alles, was ihn zu einem idealen Begleiter im Schuljahr macht, gesammelt:
Am Anfang in Klasse 5 bekommst du den Anton-Planer vom Förderverein geschenkt. Ab der sechsten Klasse kostet er dann sechs Euro. Das ist aber ein prima Preis für alles, was in ihm steckt – und das ist ziemlich viel. Abgesehen von einigen Seiten für den Stundenplan, die Hausaufgaben, Notizen und natürlich einem Kalender, kannst du unsere Schulvereinbarung nachlesen und findest die Preise für die Cafeteria und Tabellen und Formeln, also allerlei Nützliches für die Fächer in ihm.
Hier finden Sie den Elternbrief zum anstehenden Elternsprechtag, der aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann.
Als zum vergangenen Weihnachtsfest die Tage draußen dunkel wurden, hielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b die im Herbst entstandenen Kontakte zum Antoniushaus aufrecht und bereiteten ihren Brieffreunden mit selbstgebastelten Weihnachtsgrüße eine freudige Überraschung.
Doch auch im Frühling, als die Schatten des Shutdowns über alle hereinbrachen und auf einmal nichts mehr alltäglich war, engagierten sich die Klassen 6b und 6e für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims - denn von den Einschränkungen waren sie ganz besonders betroffen. Durch den Entfall der Märchentage in Lüdinghausen war das Motto schnell gefunden und die Schülerinnen und Schüler machten sich voller Eifer an die Umsetzung ihrer ganz besonderen Wochenaufgabe: Etwas Freude in schwierige Zeiten bringen.
Hier können Sie das Schreiben unseres Fördervereins zur Verschiebung der Jahreshauptversammlung aus Gründen der Corona-Pandemie lesen.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung lud das St.-Antonius-Gymnasium in Kooperation mit der VHS und der Konrad-Adenauer-Stiftung am Donnerstagabend, den 08.10.2020 zu einem Zeitzeugen-Forum in der Aula der Schule ein. Als Zuschauer an der Veranstaltung teilnehmen konnten die Geschichtskurse der Q2 des St.- Antonius-Gymnasiums sowie alle Interessierten nach vorheriger Anmeldung.