Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
leider können wir uns noch nicht wieder in der Schule sehen. Aber mittlerweile sind wir ja schon erprobt und ihr könnt / Sie können mich per E-mail oder telefonisch erreichen, so dass wir ggf. zeitnah ein persönliches Gespräch verabreden können.
Bitte meldet euch / melden Sie sich gerne bei Bedarf!
Auch wenn gerade wieder vieles anders ist, bin ich weiterhin für euch / Sie da!!!
Sollte darüber hinaus Bedarf bestehen, könnt ihr euch / können Sie sich auch an folgende Anlaufstellen wenden:
Zum Abschluss unserer Unterrichtsreihe, in der wir uns mit Themen rund um das Medium Zeitung beschäftigten, hielten wir, die Klasse 8a, ein Interview mit unserer Schulleiterin Frau Hüttenschmidt. Dabei ging es uns vor allem um ihre Rolle zu Zeiten der Corona-Pandemie. Hier ein kleiner Einblick:
Nele: Inwiefern haben Sie Corona zu Anfang als Gefahr für den Schulbetrieb wahrgenommen?
Fr. Hüttenschmidt: „Also ganz am Anfang habe ich das nicht als Gefahr wahrgenommen, aber als das dann näher rückte und ich von den ersten Schulschließungen gehört habe, habe ich natürlich gedacht, dass das auch auf uns zukommen kann. Da habe ich schon im Lehrerkollegium gesagt: ,Das kommt jetzt auf uns zu. Bereiten wir die Schüler vor.‘“
Um den Schülerinnen und Schülern den (Wieder-)Einstieg in das Distanzlernen zu erleichtern, wurde durch das IT-Team in den Weihnachtsferien eine Übersichtsseite erstellt, die das Arbeiten mit unseren internen Diensten (Mail, Cloud, Moodle, Meet) erleichtern soll. Neben zahlreichen Anleitungen und besonders häufig gestellten Fragen und deren Antworten findet sich dort auch eine Checkliste wieder, mit der die Lernenden überprüfen können, ob sie fit für das Distanzlernen sind.
HIER ENTLANG zu den FAQs und der Checkliste
Bei technischen Fragen steht das IT-Team weiterhin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen, Unklarheiten, Problemen bitten wir die entsprechenden Fachlehrer bzw. Klassenlehrer direkt zu kontaktieren.
Grundsätzlich gilt: Haltet euch mit euren Fragen nicht zurück!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute bekommen Sie/bekommt ihr alle wichtigen Infos für das Distanzlernen ab Montag in dieser PDF-Datei. Damit könnt ihr euch schon einmal vorbereiten.
Was müssen Sie/was müsst ihr beim Distanzlernen darüber hinaus noch beachten?
Meinen herzlichen Dank an die Kollegen aus dem EDV-Team, die das Distanzlernen sehr gut vorbereitet haben.
Jetzt wünsche ich Ihnen und euch ein schönes, ruhiges Wochenende und ab Montag gutes Gelingen.
Die Klasse 7a, 7c und 7e waren während des Distanzunterrichts kreativ und haben tolle Postkarten mit Wünschen für das neue Jahr 2021 gestaltet.