Hier finden Sie die aktuelle Terminübersicht für das Schuljahr 2023/24.
Hier finden Sie die Übersicht der Schulbücher, die Ihr Kind für das kommende Schuljahr aus dem Eigenanteil benötigt. Bücher, die unter die Eigenanteilsregelung fallen, müssen von den Eltern erworben werden.
Schulbücher für die Sek I (Klasse 5 bis 10)
Schulbücher für die Sek II (Oberstufe)
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an mich.
Vom 17. bis 20. Mai fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Kurzschrift und Tastschreiben in Bad Breisig am Rhein statt.
Katja W., Felix und Vincent R., Schüler_innen des St.-Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen, nahmen zum ersten Mal an Deutschen Meisterschaften im Computerschreiben teil. Sie starteten hierbei für den Stenografenverein Dülmen.
Im 10-Minuten-Perfektionsschreiben belegte Felix R. mit 2620 Anschlägen und 0 Fehlern den 3. Platz und sicherte sich damit die Bronzemedaille in der Einzelwertung der Schüler.
Ebenfalls Bronze sicherte sich die Mannschaft der Jugendlichen. Hierzu trugen die Schreiber Katja W., 205 Anschlägen in der Minute (A/M), Felix R., 218 A/M und Vincent R., 178 A/M mit ihren sehr guten Leistungen erheblich zum Erfolg im 30-Minuten-Schnellschreiben der Mannschaft bei.
Nach der „Schreibarbeit“ hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die Stadt Bad Breisig bei einer geführten Stadtführung zu erkunden, einen Schiffsausflug auf dem Rhein zu genießen, den Lavadom Mendig zu besichtigen oder andere Ausflüge zu machen.
Traurig nehmen wir Abschied von
Timo Rausch
der am 12. Mai 2023 plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Timo Rausch engagierte sich seit 2019 zunächst als stellvertretender Vorsitzender und ab 2021 als Vorsitzender in unserer Schulpflegschaft. Seine Tatkraft und sein unerschütterlicher Optimismus waren für uns in vielen Angelegenheiten Motivation und Bereicherung zugleich. Seine besonders kommunikative, fröhliche und hilfsbereite Art wird uns sehr fehlen. Wir sind ihm für seine geleistete Arbeit in der Schulentwicklung sehr dankbar.
In Gedanken sind wir bei seiner Familie.
Im Namen der Schulgemeinschaft des St.-Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen
Elisabeth Hüttenschmidt
Schulleiterin
Yvonne Günnewig
Stv. Schulpflegschaftsvorsitzende
Till Schuppert
Schülersprecher
Ein Jahr in Deutschland: Als uns über Nacht die Nachricht vom Krieg in der Ukraine erreicht hat, konnten wir uns kaum vorstellen, wie es wird, wenn wir am Anton Flüchtlinge als Gäste haben.
-
-
Ein Jahr später können wir sagen: Unser Team "Willkommen" ist multilateral mit Kindern aus der Ukraine, aus Afghanistan und aus Syrien. Aus Gästen sind Freund_innen und Mitschüler_innen geworden. Stolz haben wir heute die von den Kindern selbst konzipierte und auf Deutsch präsentierte Ausstellung "Mein Jahr in Deutschland" eröffnet und wir danken von Herzen unseren Lehrkräften und unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden - ohne euch und euer großes Herz wäre dieses kleine Wunder am Anton schwieriger geworden!
Zwei Klassen, zwei Gotteshäuser und zwei Glaubenszeuginnen, Frau Stöckmann und Frau Mert, die ganz authentisch, kompetent und humorvoll über ihre Religion erzählt haben …
Was die Schüler_innen der 6b und 6e in der Synagoge und Moschee erlebt haben, war Religion zum Anfassen: In der Synagoge probierten die Jungen und ein Teil der Mädchen, wie es sich anfühlt, eine Kippa zu tragen; alle konnten sich aus nächster Nähe davon überzeugen, wie kostbar eine Torarolle ist und wie man Gebetsmantel und Gebetsriemen anlegt. In der Moschee probierte sich Piet im Predigen und Till legte die Kleidung eines Imam an; alle lauschten den fremd klingenden Worten eines Muezzin und warfen einen Blick in den Koran. Darüber hinaus beantworteten Frau Stöckmann und Frau Mert unzählige Fragen – von den Einzelheiten der Beerdigung einer Torarolle bis hin zum Friseurbesuch muslimischer Frauen.
Am Mittag kehrten 52 Schüler_innen mit unzähligen Eindrücken nach Lüdinghausen zurück – und einem Fazit, das Aron in folgende Worte fasste: „Das war echt cool!“
Am 21.03.2023 war der erste Termin von der Pop Up-AG „Mauersegler“, welche Herr Wellmann und Frau Schulte ter Hardt geleitet haben. An diesem Tag haben wir uns über die Mauersegler informiert. Wir haben uns insbesondere damit auseinandergesetzt, welche Bedingungen für das Anbringen von Nistkästen für Mauersegler erfüllt sein müssen. Außerdem haben wir recherchiert, wie wir die Mauersegler am besten anlocken können, damit sie die Nistkästen finden. Neue Mauersegler nisten dort, wo sich schon andere angesiedelt haben. Sobald Mauersegler einen Nistplatz gefunden haben, kehren sie jedes Jahr dahin zurück. Damit wir das darstellen können, haben wir Mauersegler-Silhouetten ausgeschnitten.
Nachdem wir alle Informationen gesammelt haben, haben wir nach einem geeigneten Platz auf unserem Schulgelände gesucht und festgelegt, wo die Nistkästen angebracht werden sollen.
Der zweite Termin unserer AG war am 20. April, dort wurden mithilfe der Feuerwehr Lüdinghausen und deren Leiterarm, zwei Nistkästen aufgehängt. Dafür sind unser Hausmeister Herr Edelbrock und Herr Wellmann mit der Drehleiter hochgefahren. Die Silhouetten wurden mithilfe von Bändern an den Nistkästen befestigt. Vielleicht seht ihr diese oder echte Mauersegler, wenn ihr unsere Schule besucht.
Wir sind gespannt, ob und wann sich Mauersegler an unserer Schule einnisten werden!