Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns darauf, Sie in unserer Anmeldewoche begrüßen zu dürfen.
Damit alles reibungslos klappt und Sie wissen, wie Sie sich vorbereiten können, lesen Sie bitte folgende Informationen:
Auch in diesem Jahr gestaltet sich unser Schulalltag durch die Corona-Pandemie und die Kontaktbeschränkungen anders. Damit schulische Veranstaltungen trotzdem stattfinden können, benötigt es immer wieder kreative Lösungen.
Solch eine Lösung wurde auch für den Regionalwettbewerb des bundesweiten Schülerwettbewerbes „Jugend debattiert“ gefunden, welcher in diesem Jahr online über den Videokonferenzdienst „Zoom“ stattfand.
Bekanntlich ist richtiges Karneval-feiern dieses Jahr nicht möglich. Dafür gab es ja schon das Karnevals-Video. Aber auch die 6e will nicht ganz ohne Karneval.
Am Nelkendienstag, der erste Unterrichtstag nach dem langen Karnevalswochenende, veranstaltete die Klasse ein Videomeeting. Natürlich nicht ohne Verkleidung! Von Einhorn bis Wikinger – von Clown bis Rotkäppchen. Papier und Stift lagen bei allen Karnevalisten schon bereit, denn auch ein kleines Quiz gab es. Vier Kategorien – vier Fragen. Das Thema Karneval durfte unter den vier Kategorien natürlich nicht fehlen. Rund ums TV, Sport und Schule waren die anderen Kategorien.
Und so hatten sie dann Karneval,
in der Schule wär‘s ein Maskenball,
und auch wenn‘s nicht wie immer war,
vielleicht klappt es ja nächstes Jahr!
(Mara K. 6e )
Liebe Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2,
wir freuen uns, dass Ihr am Montag wieder zur Schule kommen werdet.
Gestern wurde mit der neuen Coronabetreuungsverordnung bekannt gegeben, dass ab Montag alle Personen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände medizinische Masken tragen müssen, d. h. OP-Masken oder FFP-2-Masken.
Es liegt in eurer Eigenverantwortung, euch diese Masken zu besorgen und sie in der Schule zu tragen.
Bitte stattet euch damit aus und tragt sie in der Schule.
Q 2 – Endspurt, Abi im Blick trotz Homeschooling, Texte lesen, Fragen beantworten, interpretieren, Blogs erstellen, Vokabeln lernen – es muss auch mal etwas anderes sein! Da kam die Idee mit dem Blackout Poem gerade richtig!
Hier ist eine Auswahl der gelungensten Ergebnisse: